Diese Frage ist relativ einfach zu beantworten:
- Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem zuständigen Schornsteinfeger oder Kaminkehrer auf.
- Suchen Sie einen zuverlässigen Schornstein-Fachhändler.
- Lassen Sie Ihren Schornstein von einem Fachbetrieb errichten.
Schornsteinfeger ist mehr als nur Amtsperson
Um den Kontakt zu Ihrem zuständigen Schornsteinfeger oder Kaminkehrer – das ist der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger / -kaminkehrer (früher Bezirksschornsteinfegermeister / Bezirkskaminkehrermeister) kommen Sie nicht umhin. Er hat die hoheitliche Aufgabe, im Sinne des Brandschutzes die Einhaltung aller Vorschriften für die Errichtung und den Betrieb der gesamten Feuerstätte zu überwachen.
Ein guter Schornsteinfeger ist aber nicht nur „Amtsperson“ sondern auch immer ein großartiger Berater in der allerersten Instanz. Er kennt sich hervorragend mit den Produkten aus und hat für individuelle Einbausituationen immer die richtige Lösung parat. Außerdem kann er Alternativen benennen, verfügt über das erforderliche Fachwissen, kennt in aller Regel die örtlichen Gegebenheiten und wird am Ende derjenige sein, der die Anlage zulässt. Deshalb empfehlen wir unbedingt, vor Baubeginn seine Einschätzung einzuholen.
Der Schornsteinfeger wird gegebenenfalls auch die erforderliche Schornsteinberechnung durchführen und wichtige Hinweise zum Brandschutz geben. Wenn brennbare Bauteile an Wand, Decke oder Fußboden vor Wärmestrahlung geschützt werden müssen, dann kennt er Vorgaben für die bauliche Ausführung.
Besteht in dem Gebäude bereits ein älterer Schornstein, wird der Kaminkehrer ihn inspizieren und Ihnen sagen, ob er für die vorgesehene Feuerstätte geeignet ist. Insbesondere alte gemauerte Schornsteine können wieder genutzt werden, nachdem sie saniert wurden. Dafür kann beispielsweise ein Edelstahlrohrsystem eingezogen werden.
Kompetente Ansprechpartner im Fachhandel
Der nächste Weg führt in den Fachhandel. Komplettsysteme kann man online bestellen. Mit den Angaben aus der Schornsteinberechnung, ist beim Schornsteinprofi die neue Abgasanlage im Handumdrehen konfiguriert. Für individuelle Lösungen empfiehlt es sich, persönlich Kontakt mit dem Schornsteinhändler aufzunehmen. Er kennt das Sortiment an Sonderbauteilen und kann so schnell zu passenden Lösungen verhelfen. Die Lieferung eines Edelstahlschornsteins für ein Einfamilienhaus passt in der Regel auf eine Euro-Palette.
Schornsteinbauer kennt die Fallstricke
Gewiss kann jeder begabte Heimwerker selbst einen neuen Schornstein errichten oder seinen alten Rauchgasabzug sanieren. Wir empfehlen jedoch in jedem Fall, einen Handwerksbetrieb aus dem Feuerungsbau zu beauftragen. Nur er kann den Schornstein fachgerecht montieren und die gewünschte Feuerstätte anschließen. So wird sichergestellt, dass einer Abnahme durch den Schornsteinfeger nichts entgegensteht.
Ein Fachbetrieb verfügt in aller Regel auch über die erforderlichen Spezialwerkzeuge, Maschinen und Rüstungen, um den Schornstein sauber und sicher zu montieren.